

Unsere Kompetenzen auf einen Blick
Planen Sie mit uns
Planen Sie mit uns Ihre neue Elektroinstallation in Industrie-, Gewerbe- und privaten Wohnungsbauten und setzen Sie bei der Planung, Projektierung und Ausführung von Elektroinstallationen auf einen starken, zuverlässigen Partner aus der Region.
Zuverlässig und durchdacht
Genauestens durchdacht, passen wir fortschrittlichste Elektroinstallationen den Bedürfnissen unserer Kunden an, damit sie die Vorteile intelligenter Elektronikservices voll ausschöpfen können, bei optimaler Wirtschaftlichkeit und Sicherheit.
Unsere Leistungen
in der Elektroinstallation
Beim E-Check werden elektronische Anlagen, elektronische Betriebsmittel und Elektroinstallationen mit modernsten Prüf- und Messgeräten kontrolliert. Die Durchführung des E-Checks darf ausschließlich von zertifizierten E-Check-Betrieben vorgenommen werden.
Zugelassen und zertifiziert
Elektrotechnik Bächle ist zugelassener, zertifizierter E-Check-Betrieb für Haushalt und Gewerbe.
Intelligente Gebäudetechnik
Clever. Ihr Haus denkt mit.
Intelligente Gebäudetechnik ist nicht nur in Neubauten einsetzbar. Sie kann auch problemlos in Bestandsimmobilien und Altbauten nachgerüstet werden. Ganz ohne aufwändige Maßnahmen.
Ein weltweit genormtes BUS-System, in dem alle Module herstellerübergreifend miteinander vernetzt sind, steuert die gesamte Haus- und Gebäudesystemtechnik, in erster Linie die Beleuchtung, Raumtemperatur und Sonnenschutz bis hin zur Unterhaltungselektronik und Sicherheitsanlagen.
SmartHome bietet auch für die ältere Generation hilfreiche Funktionen bei einfachster Bedienbarkeit. So können Rollläden und Jalousien per Knopfdruck bedient werden. Mit einem „Ich-gehe-ins-Bett-Schalter“ lässt sich das Licht aus- und die Heizung herunterschalten oder der Weg ins Bade- oder Schlafzimmer ausleuchten. Sensoren aktivieren automatisch die Nachtbeleuchtung, um Stolperstellen bei Dunkelheit zu „entschärfen“.
Telefon-/ Netzwerktechnik
Immer erreichbar.
Immer am Puls der Zeit.
Sichere Datennetze und zukunftsfähige Kommunikationstechnik sind im gewerblichen Bereich und in den eigenen vier Wänden wichtiger denn je. Wir setzen deshalb auf modernste Telefon- und Netzwerktechnik, die auf stetig wachsende Datenmengen und sich ändernde Ansprüche ausgelegt ist.
Wir verdrahten, installieren, programmieren, warten und passen an.
Sicherheit mit Netz
und doppeltem Boden
Die „smarte Revolution“ macht vieles einfacher und sicherer. Neuartige Sprechanlagen, Einbruchmeldetechniken und Videoüberwachungsanlagen können die meisten geplanten Straftaten verhindern. Dank intelligenter Technik müssen potenzielle Einbrecher zudem mit einer raschen Aufklärung ihrer Tat und den damit verbundenen Konsequenzen rechnen.
Wir haben das Wissen
für eine passende Anlage
Welche Größe macht Sinn? Lohnt sich eine Anlage für mich? Wie hoch sind die Investitionskosten? Wichtige Fragen, die wir kompetent beantworten.
Elektrotechnik Bächle ist autorisierter Vertriebs- und Installationspartner von VARTA Storage
Unsere
Leistungen
Fehlerhafte oder defekte Module gezielt austauschen und Ihre Anlage wieder sicher und rentabel machen.
Damit Erträge, Sicherheit und Funktionalität Ihrer Photovoltaik-Anlage nachhaltig gesichert ist, bieten wir Ihnen eine einfache und kostengünstige Inspektion an. Mit einer professionellen Drohne, sowie einer geeigneten hochauflösenden Wärmebildkamera. Durch die Untersuchung lassen sich kleinste Temperaturunterschiede in den Modulen leicht erkennen und daraus Rückschlüsse auf eventuelle Fehler ziehen.
Die Thermographie erfolgt angelehnt an die Vornorm DIN IEC/TS 62446-3 (VDE V 0126-23-3): 2018-04 (Anforderungen an Prüfung, Dokumentation und Instandhaltung Teil 3: Photovoltaische Module und Betriebsanlagen – Infrarot-Thermographie im Freien). Dabei soll eine Mindest-Einstrah-lungsleistung von 600 W/m² in Modulebene vorhanden sein, welche stets vor Befliegung mittels eines Einstrahlungsmessgeräts überprüft wird.
Es werden gleichzeitig optische und Thermalbilder aufgenommen. Die erfasste Wärmestrahlung wird in Temperaturwerte umgewandelt und gespeichert. Diese werden als Wärmebild farbig dargestellt und dann mit spezieller Software exakt ausgewertet.
Durch die Aufnahme der optischen Bilder ist es möglich, Verschmutzungen oder mechanische Defekte zu identifizieren und in der Gesamt-Analyse der Anlage mit zu berücksichtigen.